09.11.2018 | Hochpräzises optisches Vermessungssystem stieß auf reges Interesse
Das von ASinteg auf der VISION in Stuttgart präsentierte optische Vermessungssystem erzeugte bei den Fachbesuchern reges Interesse.
Ob zur Qualitätsprüfung von optischen Gläsern oder von mechanischen Präzisionsteilen, zur Vermessung von Maschinenbauteilen während der Produktion oder zur Kontrolle der Einhaltung von Fertigungsparametern oder einfach nur zur Generierung eines optischen Fertigungsprotokolls - die Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten des Systems und die erreichbare Genauigkeit von bis zu 3 µm beeindruckten das Publikum.
In Verbindung mit der auf den kundenspezifischen Einsatzfall zugeschnittenen, von ASinteg erstellten, Anwendungssoftware wird dem Kunden eine integrationsfähige Komplettlösung angeboten.
23.10.2018 | ASinteg auf der VISION 2018
Es ist wieder soweit, 460 internationale Aussteller zeigen modernste Systeme und Komponenten der Bildverarbeitung. Lassen Sie sich auf der Weltmesse von Beispielen aus der Praxis inspirieren.
ASinteg präsentiert auf der VISION in Stuttgart vom 06. bis 08. November auf dem Stand unseres Partners Allied Vision ein optisches Präzisions-Vermessungssystem auf Basis der neuen hochauflösenden 50 Mpx Kamera der Prosilica GT Serie.
Das System kann in Verbindung mit der anwendungsspezifizierten Software eingesetzt werden für:
industrielle Inspektionen
mikroskopische Vermessungen
Machine Vision Applikationen
Qualitätsprüfungen im Maschinenbau und in der Mikroelektronik
Besuchen Sie uns in der Halle 1 auf dem Stand 1D30. Wir freuen uns auf Sie.
09.09.2016 | TransportSicherheitssystem auf der IAA Nutzfahrzeuge
Bereits zum zweiten Mal präsentiert sich die ASinteg zusammen mit Ihrem Partner HS-Schoch auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover.
Vom 22. - 29. September wird das neue TransportSicherheitsSystem TraSiSvorgestellt, welches für die Echtzeit-Überwachung der Transportsicherheit auf Lkw, insbesondere der Trailer, entwickelt wurde.
Das System kontrolliert mittels verschiedener Sensoren den Zustand der Ladung, der Ladungsmittel, der Spanngurte und überwacht den unautorisierten Zugang zur Fracht. Die Zustandmeldungen werden an das Führerhaus und an mobile Datenendgeräte (Tablet-PC, Smartphone, MDE) übertragen und können von autorisierten Stellen (Leitstelle, Spediteur) per Webbrowser abgerufen werden.
Hervorzuheben ist, dass die Sensoren, die auf mechanische, magnetische, thermische Zustandsänderungen oder auch auf Bewegungen reagieren, kabellos installiert werden und die vorhandene Umweltenergie aus der Bewegung, dem Licht oder der Temperaturdifferenz nutzen, um die Signale batterielos per Funk zu übertagen.
Das Entwicklungsprojekt wurde durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert.
Besuchen Sie uns am Stand C26 in Halle 26. Wir freuen uns auf Sie.
10.06.2016 | Identifikationssystem für Glasflaschen
In der Getränkeindustrie finden für die Abfüllung insbesondere von höherpreisigen Premiumprodukten zunehmend aufwendig mit Embossings gestaltete Flaschen Verwendung. Hierbei wird in die Glasflasche ein Relief geprägt (z.B. Firmenlogos, Markennamen, Gestaltungselemente, u.a.), welches die Flaschen höherwertig gegenüber einfachen Flaschen erscheinen lassen. Bei der Etikettierung derartiger Flaschen, soll das Etikett zentriert zu dem Embossing patziert werden.
ASinteg hat ein System entwickelt, welches die verschiedensten Embossings auf einer Glas- oder PET-Flasche identifiziert und die Position während der Drehbewegung der Flasche millimetergenau ermittelt. Die gewonnen Daten werden dann der Etikettiermaschine übergeben.
Das System bestehend aus einer Kamera und einer Beleuchtungsquelle und zeichnet sich durch seinen simplen Aufbau sowie seine flexiblen Justiermöglichkeiten aus.
Durch die Nutzung des Identifikationssystems kann auf bisherige Flaschenmarkierungen verzichtet werden, wodurch sich die Optik des Produktes verbessert und die Bruchsicherheit der Flasche erhöht wird.
01.09.2015 | VarioIDent für Verpackungskontrolle
Um die Verpackung von falschen Produkten (z.B. mit Brandings anderer Kunden) zu verhindern, setzt seit einem Jahr ein norddeutscher Hersteller auf VarioIDent. Mittels dieser Kamerasysteme werden die Zuführstrecken zweier großer Verpackungsmaschinen überwacht.
Die Bediener lernen dafür durch einfaches Auflegen von aktuell gültigen Produkten an einem Scanner-Platz die Kontroll-Software an. Wird nun ein unbekanntes oder nicht erlaubtes Produkt (falsche Bedruckung / Farbe / Form / Größe) erkannt, wird die Zuführstrecke angehalten.
Seit Juli 2014 laufen diese Systeme erfolgreich bei einer erlaubten Fehlerquote von 0 % (d.h. es darf kein falsches Produkt unbemerkt passieren) ganzwöchig im 3-Schicht-Betrieb. Ein Beispiel hierfür ist im Video zur Verpackungskontrolle vereinfacht dargestellt.
ASinteg hat die bestehende Kameraserie VarioMail Compact weiterentwickelt, die eine Kombination aus hochauflösendem Zeilenkamerasystem, I/O-Steuerung und einem passiv gekühlten Mehrprozessor-Rechner ist.
Dank einer innovativen Spezialoptik und einem Lichtgitter, kann das neue Kamerasystem VarioMail Compact 150 nun auch Gegenstände mit Höhen von 150 mm (optional sind bis zu 600 mm Höhe möglich) bei bis zu 2,0 m/s aufnehmen.
Einsatzfelder sind neben Postdienstleistern und KEP-Unternehmen (Mischpost, Flats, Päckchen, Pakete), auch die Kontrolle des Warenein- und -ausgangs sowie die Kommissionierung.
Dank des in der Kamera integrierten leistungsfähigen Rechners, werden die Güter mit der ASinteg eigenen OCR, Adresslesung, Mustererkennung, Barcode und 2D-Codelesung identifiziert. Mittels der integrierten I/O-Steuerung kann direkt mit der Kamera Druck- und Sortiertechnik angesteuert werden. Ergebnisse und Fotos werden über offene Protokolle und via komfortabler Weboberfläche bereitgestellt.
01.07.2015 | Qualitätskontrolle mit Bildverarbeitung
Bei der Lebensmittelherstellung werden häufig Verpackungen mit verschiedenen Produktvarianten befüllt. Hierbei kann es zu fehlerhaften Befüllungen kommen.
Für die Verpackungskontrolle setzte ein norddeutscher Lebensmittelhersteller Personal ein, welches die Bestückung der Verpackungsautomaten ständig überwacht. Diese ermüdende Tätigkeit stellte sich im 3-Schichtbetrieb als zu fehleranfällig heraus. Somit musste eine automatisierte Lösung her - der Kunde entschied sich für das ASinteg VarioIDent System.
VarioIDent besteht aus IP67-geschützten Industriekameras und einem Panel-PC welcher die Auswertung der Bilder übernimmt.
Eine speziell angepasste Mustererkennung identifiziert die hochreflektiven in Aluminiumfolien verpackten Produkte und erkennt für die Produktion nicht zugelassene Varianten. Fehler werden an die Verpackungsmaschine sowie an das Bedienpersonal signalisiert.
Die Mitarbeiter bedienen das System mittels einer komfortablen Touchscreen-Oberfläche und wählen die für die Produktion zulässigen Produkte aus. Gleichzeitig zeigt der Touchscreen die aktuellen Leseergebnisse an und ermöglicht das Anlernen neuer Produktvarianten intuitiv über wenige Bedienschritte.
Ein geringer Schulungs- und Einarbeitungsbedarf sowie der unterbrechungsfreie Betrieb über Wochen hinweg überzeugten den Kunden. Im Zuge der erhöhten Anforderungen der EU GMP Richtlinien bieten VarioIDent Systeme umfassende Lösungen zur Umsetzung der lückenlosen Nachverfolgbarkeit der Produkte. Hierzu bietet ASinteg maßgeschneiderte Hard- und Softwarelösungen an.
11.06.2015 | iKEP 2015 - Innovationstag der KEP-Branche in Berlin
Als Lösungsanbieter für die KEP-Branche wird die ASinteg mit dabei sein, wenn am 19./20. Juni im Berliner „Postbahnhof“ am Ostbahnhof die 4. Europäischen KEP-Tage 2015 stattfinden.
Vertreter der europäischen KEP-Szene (Unternehmer, Kuriere, Manager, Disponenten), des Handels, von Start-ups, Verbänden und Fachmedien treffen und informieren sich über aktuelle Themenschwerpunkte wie:
Konsolidierung von Mengenströmen verschiedener Anbieter auf der ersten und letzten Meile als Chance für neue Erlöse bei Kurier- und Postdiensten
Finanzierungsinstrumente von Eigenmittel bis Venture Capital
Autonome KEP-Fahrzeuge und Paketdrohnen
Kuriere unter Druck & Kuriere auf dem Weg
Verhandlungsspezialist Frieder Gamm "Verhandlungen gewinnt man im Kopf"
"Zwischenruf“ von Gregor Gysi
Über 20 Aussteller präsentieren innovative KEP-Fahrzeuge, E-Commerce- und Track & Trace-Lösungen für Kurier- und Postdienste und vieles mehr.
Die traditionelle KEP-Branche sieht sich als Teil der Zukunft und wird auf der Veranstaltung mit ihrer Präsenz ein glaubwürdiges und starkes Bild nach außen vermitteln.
Besuchen Sie uns in Stand B4.1 in Halle 1. Wir freuen uns auf Sie.
28.01.2015 | LogiMAT 2015 - wir stellen aus
Es ist wieder soweit - die Intralogistik-Branche trifft sich wieder vom 10. bis 12. Februar in Stuttgart.
Wer sich über Möglichkeiten zur kontinuierlichen Überwachung und Optimierung seiner innerbetrieblichen Prozesse informieren will, der findet hier innovative Lösungen, Technologien und Produkte.
ASinteg stellt Anwendungen vor für alle Branchen zur:
Produktionsautomation
Produktidentifikation
Sortierung von Produkten
papierlosen Produktverfolgung
Verpackungskontrolle
Positionsfindung und Vermessung u.v.m.
Wenn Sie mehr erfahren wollen, dann besuchen Sie uns in Halle 1 Stand 1B12. Wir freuen uns auf Sie.
27.10.2014 | ASinteg auf der VISION 2014
Die Weltleitmesse der Bildverarbeitung öffnet zum 26. Mal ihre Pforten. Erneut bieten hoch spezialisierte Unternehmen einen Überblick über Komponenten der Bildverarbeitung und deren Einsatz in konkreten Anwendungen für die unterschiedlichsten Branchen – vom Maschinenbau über die Automobilindustrie bis zur Medizintechnik und vielen mehr.
ASinteg präsentiert Rund um das Thema INDUSTRIE 4.0 Lösungen für die Serialisierung, Track & Trace, Qualitätssicherung, Prozessoptimierung sowie vernetzte Systeme.
Erleben Sie den umfangreichsten Bildverarbeitungs-Event weltweit. Besuchen Sie uns vom 04. - 06. November in der Halle 1 auf dem Stand C22.
18.09.2014 | ASinteg auf der IAA 2014
Vom 25. September bis 2. Oktober stellt ASinteg auf der Internationale Automobilausstellung in Hannover das neuentwickelte Sensorsystem TraSiS vor. Dieses Transportsicherheitssystem für Nutzfahrzeuge wurde für die Auszeichnung TRAILER INNOVATION 2015 in der Kategorie "Safety" nominiert.
Auf dem Stand des Unternehmens HS-Schoch (Halle 26 Stand C28) kann das Sicherheitssystem live besichtigt werden.
17.02.2014 | LogiMAT 2014 - wir sind dabei
Ende Februar sind wir wieder mit dabei und präsentieren unsere Identifikationslösungen in Stuttgart. Hier bekommen Sie einen vollständigen Marktüberblick über alles, was die Intralogistik-Branche bewegt.
Sie wollen wissen: wie man kostengünstig Produkte identifiziert, wie Sie Ihre Qualitätskontrolle noch sicherer machen, wie Sie Produktkennzeichnungen zuverlässig lesen können, wie Sie Ihren Produktionsprozess nachweisbar dokumentieren?
Dann besuchen Sie uns vom 25. - 27. Februar auf der LogiMAT 2014. Wir zeigen Ihnen die Lösungen. Sie finden uns in Halle 1 / 112.
15.08.2013 | ASinteg nun auch auf der FachPack 2013
Vom 24. - 26. September findet im Nürnberger Messezentrum die europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik statt. Hier treffen sich nationale und internationale Branchen-Kenner aus den Bereichen Verpackungsmaschinen, Kennzeichnungstechnik und Identifikation.
ASinteg wird auf dieser internationalen Messe erstmals als Aussteller auftreten und unser neuentwickeltes Produkt VarioIDent 1M medical der Fachwelt vorstellen. Das System ist ein kamerabasiertes Identifikationssystem zur Lesung von auf Glasflaschen eingravierten oder auf Etiketten gedruckten Codes oder Zeichen. Es ist für den Einsatz in der pharmazeutischen Sterilfertigung entwickelt und konform der EU GMP Richtlinien hergestellt.
Auffallend an VarioIDent 1M medical sind seine Kompaktheit und seine Eignung für den Einsatz in der sensitiven Lebensmittel- und pharmazeutischen Industrie. Hierzu verfügt das System über ein hochwertiges wasserdichtes und sterilisierbares Gehäuse.
Lassen Sie sich das System vorführen und besuchen Sie uns in Nürnberg in der Halle 4 Stand 352. Wir freuen uns auf Sie.
22.02.2013 | Qualifizierte Kontake auf der LogiMAT 2013
An drei Messetagen vom 19. bis 21. Februar, zeigte die ASinteg wiederinnovative Technologien und Produkte zur Rationalisierung der innerbetrieblichen logistischen Prozesse.
Zahlreiche fachkundige Kontakte bestätigten das wachsende Interesse an kostengünstigenLösungen zur Automatisierung der Qualitätskontrolle der Produktionsprozesse. Immer mehr Produzenten suchen nach innovativen logistische Lösungen, die neben der Prüfung der Qualität auch einen belegbaren Nachweis hierfür liefern.
Hierfür wurden die Produkte VarioMail Compact und VarioIDent 5M entwickelt.Beides Multifunktions-Identifikationssysteme mit integrierter Auswerteeinheit, die für eine Vielzahl von Erkennungsaufgaben in der Produktionsüberwachung, im Versand, sowie für visuelle Qualitätskontrollen eingesetzt werden.
22.01.2013 I Neue CompactCam auf der LogiMAT 2013
Die LogiMAT, als internationale Fachmesse für Intralogistik, öffnet im Februar wieder ihre Pforten und präsentiert innovative Produkte und Lösungen rund um die Beschaffungs-, Lager-, Produktions- und Distributionslogistik.
Als Systemintegrator für Identifikationslösungen zeigen wir auf der Messe unser Bildverarbeitungssystem VarioMail Compact und demonstrieren, wie einfach und kostengünstig das Lesen von visuellen Informationen sein kann.
Wir stellen unsere neue Auto-ID-Lösung - VarioIDent 5M vor. Sie verfügt über ein leistungsfähiges Dekodermodul und flexible Auswertesoftware, welche u.a. neben der typischen Barcode- und 2D-Code-Lesung auch Label- und Texturerkennung oder OCR bietet.
Wir laden Sie ein, uns vom 19. bis 21. Februar auf dem Messegelände im Süden von Stuttgart, in der Halle 4, Stand 215 zu besuchen. Vereinbaren Sie mit uns einfach einen Termin, wir senden Ihnen dann eine kostenfreie Eintrittskarte zu.
20.12.2012 I Doppelklappensorter ab jetzt unter neuem Namen - CompactSort von ASinteg
ASinteg wird ab sofort das seit 2008 präsentierte Sortiersystem für Postsendungen unter dem neuen Namen CompactSort vertreiben. Damit haben wir den Produktnamen zum Programm gemacht. "CompactSort" beschreibt bereits die konstruktiven Vorteile des Systems und stellt den funktionalen Nutzen für unsere Kunden eindeutiger in den Vordergrund. Nicht zuletzt wollen wir uns mit der neuen Bezeichnung auch von Nachahmern abheben.
CompactSort von ASinteg steht auch weiterhin für eine kostengünstige, kompakte und zuverlässige Sortierlösung für Postsendungen und Stückgüter. Es wird als bewährtes Systemmodul unserer Postidentifikation und -verarbeitungsanlage VarioMail angeboten.
12.11.2012 I Gute Besucherresonanz auf der VISION 2012
An drei Messetagen, vom 06. bis 08. November, zeigte die ASinteg auf einem eigenen Messestand innovative Technologien und Produkte zu Bildverarbeitungslösungen. Von den Besuchern besonders hinterfragt wurden schlüsselfertige Bildverarbeitungssysteme. Hier zeigte sich, dass es für ASinteg ein richtiger Schritt war, sich für diese Besucherzielgruppe auf der eingerichteten ‘Integration Area‘ gezielt als Systemanbieter zu präsentieren.
Interessiert ließen sich die Besucher die Funktionen und Einsatzmöglichkeiten unseres weiterentwickelten Identifikationssystems VarioMail Compact zeigen. Beeindruckt haben hierbei die Kompaktheit des lüfterlosen Systems welches Zeilenkamera, Beleuchtung, Rechentechnik und Software vereint. Die Einsatzmöglichkeiten des Identifikationssystems reichen vom Lesen aller gängigen Bar- und 2D-Codes, über OCR und OCV bis hin zum Überprüfen diverser visueller Qualitätsmerkmale in den verschiedensten Bereichen der Industrie.
05.09.2012 | ASinteg auf der VISION 2012 in Stuttgart
Ob Sie Ihre Produktionslinie überwachen wollen, die Qualität der Produkte prüfen oder den Produktionsprozess nur dokumentieren wollen - mit der kamerabasierten Qualitätskontrolle von ASinteg haben Sie die Lösung.
Auf der 25. internationalen Fachmesse für Bildverarbeitung vom 6. bis 8. November in Stuttgart präsentiert ASinteg modulare optische Prüf- und Überwachungslösungen. Als Systemintegrator passen wir die Systeme Ihren individuellen Anforderungen an und fügen diese in Ihre Produktionslinie ein. Prüfprozesse werden so automatisiert und lückenlos dokumentiert. Aufwendige manuelle Nachprüfungen gehören damit der Vergangenheit an.
Besuchen Sie ASinteg auf der VISION 2012. Sie finden uns in Halle 1 - Stand B10. Wir freuen uns auf Sie.
18.04.2012 | ASinteg erstmals auf der drupa
ASinteg wird in diesem Jahr mit seinem Partner mwt Lettershopsysteme erstmalig auf der drupa mit einem Messestand präsent sein.
Die drupa als die Leitmesse für den Markt der Druck- und Papierverarbeitung stellt eine weitere Plattform für die Vermarktung unserer intelligenten Lesesysteme dar.
Das industrielle Lesesystem MatchControl vereint Identtechnik und moderne Bildverarbeitung. Es überzeugt mit hohen Leseraten bei einfachster Bedienung und zahlreichen Funktionalitäten. Neben der Lesung von Barcodes und 2D-Codes werden auch Klarschrift und angelernte Muster erkannt. Das System ist auch für Qualitätskontrollen, nachgeschalteten Druckkontrollen und die Überprüfung der Farbparameter einsetzbar.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Düsseldorf in der Messehalle 13 / B 58.
19.03.2012 | Besucherrekord bei der LogiMAT 2012
Europas größte Fachmesse für Distribution, Material- und Informationsfluss hat mit einem Besucherrekord alle Erwartungen übertroffen. Das gestiegene Interesse an Systemlösungen für den Logistikmarkt konnte die ASinteg auch auf ihrem Messestand erfahren.
Im Fokus der Präsentation von ASinteg standen Lösungen für die Verbesserung der Logistikprozesse, zur Qualitätsprüfung sowie Archivlösungen für Nachweiszwecke.
Besondere Aufmerksamkeit erzielte VarioMail Compact. Das kostengünstige Identifikationssystem überzeugte mit seinen vielseitigen Einsatzmöklichkeiten bei der Lösung der verschiedensten Erkennungs- und Leseaufgaben.
07.02.2012 | ASinteg auf der LogiMAT 2012
Vom 13. bis 15. März zeigen in Stuttgart internationale Aussteller ihre innovativen Produkte und Lösungen rund um die innerbetriebliche Logistik. Die Messe bietet einen vollständigen Überblick über die bewegenden Themen der Branche von der Beschaffung über die Produktion bis zur Auslieferung und zeigt Wege zur Prozessoptimierung und Kostensenkung.
Die ASinteg tritt auf dieser Messe erstmals als Aussteller auf. Gemeinsam mit unserem Partner ACCU-SORT präsentieren wir Systemlösungen für den Logistikmarkt. Dazu gehören u.a. die OCR-Erkennung für die Paket- und Briefsortierung, CompactSort für die Mischpostverarbeitung und das weiterentwickelte VarioMail Compact - ein Bildverarbeitungssystem dessen Herzstück eine robuste Kamera sowie ein integriertes Auswertemodul bilden. Durch seine Kompaktheit und Vielseitigkeit ist VarioMail Compact für viele Lese- und Erkennungsaufgaben einsetzbar.
Schauen Sie doch einfach bei uns vorbei - in der Messehalle 1, Stand 714.
30.08.2011 | VarioMail Compact auf der Post-Expo 2011 in Stuttgart
Die Post-Expo 2011 lädt die Branchenkenner wieder ein, sich über die neuesten Technologien und Ideen der Post- und Paket-Welt zu informieren.
Vom 27. bis 29. September wird auch ASinteg traditionell wieder seine innovativen Produkte präsentieren.
Zusammen mit unserem Partner ACCU-SORT stellen wir das neue Produkt VarioMail Compact vor. Hinter der Bezeichnung verbirgt sich eine Multifunktionskamera mit integriertem Auswertesystem als Kompaktgerät. Damit wird das Finden und Lesen von Barcodes, 2D-Codes, Adressen, Retourengründen, Mustern, etc. auf den Sendungen noch einfacher und preiswerter. Selbst einfache Vermessungsaufgaben sind damit lösbar.
Lassen auch Sie sich überzeugen und besuchen Sie uns auf der Messe in Stuttgart, Stand 7030.
Die Premierenteilnahme auf der CeMAT hat den steigenden Bedarf an Produkten der ASinteg bestätigt. Viele Fachbesucher hinterfragten vor allem die Einsatzmöglichkeiten der intelligenten OCR-Lösungen.
Von großem Interesse waren die Lösungen für die Dokumentation der Warenein- und Warenausgänge. Die damit verbundenen Möglichkeiten des Nachweises für die Qualitätssicherung der Versandprozesse überzeugten die Kunden.
Auf der Basis bildverarbeitender Technologien werden Versandgüter zuverlässig identifiziert und dokumentiert. Über eine komfortable Webapplikationen sind Zustand und Versandstatus der Güter an jedem Ort abrufbar. So wird das Produkt oder die Warensendung über den gesamten Prozess transparent überwacht und nachverfolgt. Die Bearbeitung von eventuellen Reklamationen wird dadurch wesentlich einfacher und kann in "begründeten" Fällen schnell widerlegt werden.
24.03.2011 | ASinteg erstmals auf der CeMAT
Am 02. Mai startet die CeMAT 2011 - die weltweit bedeutendste Intralogistik-messe. ASinteg wird erstmals als Aussteller auftreten und Komponenten des weiterentwickelten Produktes "Kundenorientierte
Mischpostsortierung mit Internetsteuerung IM-COIMS" vorstellen.
Zusammen mit unserem Partner ACCU-SORT Europe, wird die ASinteg neueste Technologien rund um die Identifizierung und Erkennung von Sendungsinformationen präsentieren.
Egal was auf den Sendungen zu lesen ist - Barcodes, 2D-Codes, Zahlen, Klarschrift, Zeichen, Adressen, Zustellinformationen - die OCR von ASinteg findet es und übergibt die Leseergebnisse zur Prozesssteuerung an die kundeneigenen Warenwirtschaftssysteme.
Wenn Sie mehr erfahren möchten, dann besuchen Sie uns doch auf unserem Partnermessestand in Halle 27, Stand C 12. Wir freuen uns auf Sie.
23.02.2011 | ComCard setzt MatchControl ein
Die Firma ComCard, eine der führenden Hersteller von personalisierten Plastikkarten, setzt für die Überwachung des Versandprozesses das Dokumentenlesesystem MatchControl vom ASinteg ein. Mehr dazu erfahren Sie hier.
11.10.2010 | Erfolgreiche Messeteilnahme auf der Post-Expo 2010
Mit der Präsentation unserer neuen OCR-Lösung auf einem MiniCam-System von Accu-Sort hat ASinteg auf der Post-Expo in Kopenhagen reges Interesse erzeugt.
Die kombinierte Lesung von internationalen Adressen und handschriftlicher Retoureninformationen überzeugte die Messebesucher aus aller Welt.
Hervorzuheben ist, dass die OCR direkt auf dem Kamerasystem läuft und es keiner zusätzlichen Hardwarekomponenten bedarf, um die Leseaufgaben schnell und einfach zu lösen.
Neben der OCR-Lösung interessierten sich die Besucher auch für das Mischpostsortiersystem CompactSort als effeziente Verarbeitungslösung für mittlere Sendungsmengen.
Die Post-Expo hat sich wieder einmal als eine internationale Plattform für die Präsentation und den Erfahrungsaustausch der KEP-Branche bestätigt. ASinteg wird auch 2011 in Stuttgart wieder dabei sein.
18.08.2010 | Treffen auf der Post-Expo 2010 in Kopenhagen
Der Herbst kündigt sich langsam an und die Postbranche weiss, es ist bald wieder soweit. Die Post-Expo 2010 öffnet ihre Pforten und lädt diesmal zum Treffen nach Kopenhagen ein. Vom 06. Bis 08. Oktober zeigen Lieferanten und Dienstleister des KEP-Marktes dem internationalen Publikum im Bella Center die neuesten Technologien der Postverarbeitung.
ASinteg wird in diesem Jahr gemeinsam mit ACCU-SORT eine neue OCR-Anwendung präsentieren. Interessant hierbei ist die Lauffähigkeit der OCR in Verbindung mit einer MiniCam. Die preisgünstige OCR-Grundversion bietet damit schon für kleinere Unternehmen der Postbranche und des Versandhandels die Möglichkeit, ihre Lese-Prozesse zu automatisieren.
Besuchen Sie uns auf dem Stand 1100 und überzeugen Sie sich von der einfachen Handhabung des Lesesystems.
10.06.2010 | ASinteg stellt wieder auf den mailingtagen aus
Vom 16. bis 17. Juni präsentieren sich in Nürnberg Lieferanten und Dienstleister den Fachbesuchern und zeigen, wie mit Dialogmarketing in Zukunft die Kunden gezielt erreicht werden.
ASinteg stellt mit seinem Partner MWT-Lettershopsysteme neben dem bewährten Dokumentenerkennungssystem MatchControl seinen neu entwickelten Anleger für Mischpostsendungen VarioFeed vor. Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserem Stand Halle 4/4-330.
Wenn Sie sich über das Thema der Redressbearbeitung näher informieren wollen, dann besuchen Sie auf den mailingtagen am Mittwoch 16.06. das Forum VI - Postdienstleistung. Hier erfahren Sie um 12:30 Uhr in einem Vortrag, wie ungeliebte Postrückläufer zu MailQuickies werden. Die sich dahinter verbergende Dienstleistung der RedressMail wird mit Technologien der ASinteg umgesetzt.
21.05.2010 | Partnerschaft mit LVG Schwerin
Seit Anfang Mai kooperieren die ASinteg und die LVG Schwerin in der gemeinsamen Unternehmung RedressMail GmbH und bieten die Bearbeitung von Redressen als Dienstleistung an.
Unternehmen können Ihre wegen "unbekannt verzogen" nicht zugestellten Briefe einfach an RedressMail per Postfach weiterleiten. Ab hier erfolgt der erneute Versand, ausgelöst durch die mehrstufige Anschriftenermittlung.
Sämtliche Ermittlungsergebnisse werden detailliert und online an die Kunden rückgemeldet – der originäre Brief selbst ist mit neuer Anschrift dann bereits unterwegs zum Empfänger. Angeboten wird ein Rundumservice -zügig, medienbruchfrei, und fallabschließend.
Die Bearbeitung der Sendungen erfolgt auf dem bewährten System CompactSort, das die Sendungen liest, die Adressen abgleicht, den Rücksendegrund ermittelt, nach erfolgreicher Recherche den Brief mit der neuen Adresse komplettiert und für den Versand sortiert.
14.04.2010 | Poststellenleitertag in Nürnberg
Das Treffen der Poststellenprofis geht in sein 3. Jahr und ASinteg ist wieder mit dabei.
Besuchen Sie uns am 29. April im Museum für Kommunikation in Nürnberg. Profitieren Sie von Praxisberichten und Fallstudien, anregenden Diskussionen und intensivem Erfahrungsaustausch. Lassen Sie sich vorführen, wie Sie schnell und effizient Ihre Post verarbeiten können, wie Sie Ihre Retouren in den Griff bekommen und für eine zielsichere Weitergabe der Informationen sorgen.
Erfahren Sie, wie Sie mit neuesten Technologien Ihre Poststelle entwickeln können. Qualifizieren Sie Ihre Poststelle zum Eingangs- und Ausgangsportal der Informationen. Machen Sie Ihre Poststelle fit für die Zukunft.
29.09.2009 | Mit VarioMail Desktop auf der Post-Expo
Zum 13. Mal öffnete die Post-Expo als größte Fachmesse für den internationalen KEP-Markt ihre Pforten. Für 3 Tage konnten sich die Besucher in Hannover einen Überblick über die neuesten Trends und Technologien in der Postbranche verschaffen.
ASinteg präsentierte sich gemeinsam mit dem Partnerunternehmen nobab GmbH dem internationalen Publikum.
Besondere Aufmerksamkeit wurde dem Exponat VarioMail Desktop, dem Arbeitsplatz-Digitalisierungssystem für Postein- und -ausgangslösungen geschenkt. Dabei begeisterten die einfache Handhabung sowie die Flexibilität des Systems die Interessenten.
13.08.2009 | Klein, aber intelligent - neue Digitalisierungslösung auf der DMS EXPO
ASinteg stellt auf der DMS EXPO in Köln vom 15. - 17.09. ihre Lösung VarioMail Desktop für die effiziente Verarbeitung von Dokumenten vor.
Mit VarioMail Desktop lassen sich Dokumente, Mischpost bis hin zu Paketen einfach und schnell per Hand an einem Arbeitsplatz erkennen, erfassen, archivieren, nachverfolgen sowie Einschreiben und Redressen bearbeiten. Die Lösung eignet sich für die Bearbeitung von Postein- und ausgängen in den Poststellen von Unternehmen, Versicherungen, Finanzdienstleistern und Behörden.
VarioMail Desktop liest und erfasst Texte, Barcodes, 2D-Codes, Adressen mit intelligenter integrierter Bildverarbeitungssoftware und archiviert die Daten in einer Datenbank. Zusätzlich können Tageslisten erzeugt und Sendungen nachrecherchiert werden. Das System besteht aus einem Bildaufnahmemodul sowie einem Standard PC und ist um einen Etikettendrucker erweiterbar.
Sie finden uns in der Koelnmesse Halle 07.1 Stand B003.
10.07.2009 | Starke Nachfrage auf den mailingtagen 2009
Zum 10. Mal wurden auf der internationalen Fachmesse in Nürnberg die neuesten Ideen der Direkt- und Dialogmarketing-Branche präsentiert.
ASinteg stellte sein neuestes Produkt MatchControl, integriert in eine Kuvertiermaschine der MWT Lettershopsysteme GmbH, der Fachöffentlichkeit vor. Beeindruckt von den Möglichkeiten des Qualitätssicherungssystems bei der Kontrolle personalisierter Kuvertierungen, ließen sich die Besucher das System vorführen. Die Zuverlässigkeit und Modularität sowie die flexiblen Einbaumöglichkeiten waren hierbei von großem Interesse.
Die ausgesprochene Nachfrage zeigt, dass immer mehr Kunden dem Thema Qualitätssicherung besonderes Gewicht verleihen.
Näheres zu den Funktionalitäten von MatchControl finden Sie hier.
Herr Jürgen Seidel, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus von Mecklenburg-Vorpommern prämierte im Informatikcenter Roggentin die Gewinner des ersten Innovations- und Gründungswettbewerbs der IT-Industrie des Landes Mecklenburg-Vorpommern.
Eine ausgewählte Expertenjury bewertete MatchControl - ein auf der intelligenten Bildverarbeitung basierendes System zur Überwachung des endkundenspezifischen und personalisierten Kuvertierungsprozesses - als eines der nachhaltigsten Produktideen.
08.10.2008 | ASinteg erfolgreich auf der Post-Expo 2008 in London
Die Post-Expo 2008 hat ihre Pforten geschlossen. ASinteg hat auch 2008 wieder den internationalen Post-, Express- und Kuriermarkt mit neuen Produkten überzeugt. Mit dazu beigetragen hat neben den erstklassigen Lösungen ein hervorragendes Standkonzept.
Besondere Neugier weckte die auf die aktuellen Kundenbedürfnisse ausgerichtete Präsentation von Retourenlösungen. Hierbei war nicht nur die mit dem bewährten System VarioMail mögliche zweiseitige Datenaufnahme der Redresspost sowie deren Sortierung von Interesse. Mit der weiteren Retourenverarbeitung und Adressrecherche durch das Produkt SpectosPlus, eine Dienstleistung des Partnerunternehmens Spectos, wurde den Kunden ein Koplettpaket für deren Rückläuferbearbeitung demonstriert.
Sehr überzeugend war die Vorführung des von ASinteg gezeigten modularen Doppelklappensorters CompactSort 2x2. Dessen einfache und ökonomische Sortierung der unterschiedlichsten Sendungs- formate rundeten das gesamtheitliches Lösungskonzept ab.
Alles in allem zieht ASinteg ein sehr positives Resümee des diesjährigen Post-Expo Auftritts und sieht durch den sehr regen Zuspruch der Besucher die Bestätigung für seine am Postmarkt orientierten Systemlösungen.
16.09.2008 | ASinteg präsentiert CompactSort dem internat. Postmarkt
Wieder einmal trifft sich die Postelite auf der größten Fachmesse für den internationalen Post-, Express- und Kuriermarkt. Mit mehr als 200 Ausstellern ist die Post-Expo, die in diesem Jahr in London stattfindet, die führende Veranstaltung für Unternehmen und Zulieferer der Postbranche. Vom 30. September bis zum 2. Oktober 2008 zeigen die Aussteller auf dem ExCel Gelände im Zentrum der britischen Hauptstadt ihre Exponate. Auch die ASinteg GmbH wird hier vertreten sein.
Die Qualität und Schnelligkeit der Zustellprozesse wird immer wichtiger. ASinteg hat mit CompactSort eine effiziente Sortiermaschine im Portfolio; die leistungsfähige VarioMail Anlage verarbeitet verschiedenste Postsendungen. Besonders im Umgang mit Rückläufern und nachweispflichtigen Sendungen kommen die Stärken von VarioMail voll zur Geltung. Beide Systeme stellt der Spezialist für bildverarbeitende Systemintegration dem internationalen Postmarkt vor.
ASinteg präsentiert sich auf der diesjährigen Post-Expo gemeinsam mit der Spectos GmbH, dem Qualitätsoptimierer im Postmarkt. Wir freuen uns, Ihnen das perfekte Zusammenspiel von technologischem Spitzenprodukt und qualitätssichernder Dienstleistung vorführen zu dürfen.
09.07.2008 | CompactSort Doppelklappen-Sorter
Der neue Doppelklappen-Sorter CompactSort verringert durch zusätzliche Klappen unterhalb der Förderbänder die Stellfläche und Kosten pro Sortierziel.
Durch den modularen Aufbau kann der Sorter flexibel den Kundenwünschen angepasst werden. So können z.B. kundeneigene Postkisten, Briefsäcke oder Brieffächer als Sortierziele eingesetzt werden.
Im folgenden Video sehen Sie den CompactSort 2x2 bei der Mischpostsortierung.
Informationsmaterial zu diesen und weiteren Lösungen erhalten Sie auf unserer Download Seite.
06.03.2008 | ASinteg gewinnt Innovationspreis auf CeBIT
Die ASinteg GmbH hat mit ihrem Produkt VarioMailden Innovationspreis 2008 als Bundeslandsieger Mecklenburg- Vorpommern gewonnen. Unser Unternehmen hat sich mit seinem innovativen Produkt aus über 1.600 Bewerbungen durchgesetzt.
Der Preis wurde heute von der Initiative Mittelstand auf der CeBIT am Gemeinschaftsstand des Landes Baden-Württemberg überreicht.
21.02.2008 | Wieder einmal ein Besuchermagnet ...
war der Messestand der ASinteg auf der 6. PostLiberal in Hannover. Besonders das System VarioSort weckte das Interesse der Gäste. Die Anlage wurde dieses Mal speziell für die automatische Bearbeitung von Redressen (Rückläufern) und deren Sortierung konzipiert. Zeit- und personalintensive Arbeitsgänge gehören damit der Vergangenheit an.
Das System macht sich bereits ab einer Bearbeitung von 4.000 Redressen/Tag bezahlt. Durch die schnelle Bearbeitung und die Nutzung des intelligenten Rückläufermanagements können die Sendungen umgehend dem korrekten Empfänger zugestellt werden.
Die Präsentation des neuen Mischpostsorters wurde als origineller und kostengünstiger Erweiterungsbaustein von VarioMail bestätigt.
Interessenten, die sich unseren Vortrag auf der PostLiberal zum Thema "Redressen schnell erkannt und automatisch verarbeitet" nicht anhören konnten, haben die Möglichkeit sich das Skript als PDF-Datei in unserem Downloadbereich herunterzuladen.
18.01.2008 | VarioSort auf der PostLiberal
Bereits zum 3. Mal präsentiert sich ASinteg auf der PostLiberal und zeigt seine neuesten Entwicklungen. Mit VarioSort wird ein weiterer Baustein zum System VarioMail vorgestellt. Das System kann somit neben der Identifikation und Verarbeitung von Sendungen diese auch sortieren. Eine eichfähige Waage komplettiert die Lösung.
Schauen Sie an unserem Stand vorbei. Sie finden uns auf der PostLiberal im HannoverCongress Centrum auf dem Stand 135. Einen Termin vereinbaren wir gerne hier mit Ihnen.
07.01.2007 | Automatische Redressverarbeitung mit VarioMail
Seit Mitte November 2007 nutzt einer der größten Postdienstleister in Deutschland, die TNT Post AG, ein Redressverarbeitungssystem auf Basis von VarioMail der ASinteg.
Ausführliche Informationen erhalten Sie unter Referenzen.
11.10.2007 | Zweiseiten-Postidentifikation in Barcelona präsentiert
Die PostExpo 2007, die Anfang Oktober in der Fira de Barcelona veranstaltet wurde, fand regen Zuspruch. Über 160 Unternehmen stellten der internationalen Fachwelt die neuesten Produkte, Technologien und Dienstleistungen auf dem Post- und Logistikmarkt vor.
ASinteg präsentierte hier ein Zweiseiten-Postidentifikationssystem das die Sendungserfassung und Sortierung erleichtert. Eine innovative Spiegelanordnung macht es möglich, mit nur einer Kamera gleichzeitig Vorder- und Rückseite der Sendungen zu erfassen. Die Kopplung mit einem neuen zusätzlichen Feature zur Bearbeitung von Retouren erweitert dabei die Flexibilität der Anwendung.
"Eine interessante und attraktive Bildaufnahmelösung die durch ihre modulare Erweiterbarkeit viele Einsatzmöglichkeiten eröffnet." so Maik Fuchs, Key Account Manager ACCU-SORT SYSTEMS. Das System bildet das Basismodul mit Bildaufnahme, Adress-Lesung und Datenmanagement einer Postidentifikationslösung. Erweiterungsmodule wie Feeder, Bandwaage, Videocodierung, Etikettendrucker, Sorter komplettieren die Lösung für verschiedene Anwendungen.
Die eingebundene Handerfassung übergibt bei Bedarf Daten online in den laufenden Prozess. Offene Schnittstellen gewährleisten eine Anbindung an Branchen-Lösungen für Briefdienste oder externe Datenmanagement- und ERP-Systeme.
19.06.2007 | ASinteg auf der
Vom 2. bis 4. Oktober findet in diesem Jahr in Barcelona die mittlerweile 11. Post-Expo statt.
ASinteg wird auf dieser Messe seine neue Postidentifikationsanlage VarioMail mit einer speziellen Anwendung zur Redresserfassung ausstellen.
Über 100 interessierte Kunden und Anwender waren der Einladung unseres Partners gefolgt. Gespannt verfolgten die Teilnehmer den Vortrag zum Thema Redressverarbeitung.
Die Auseinandersetzung mit diesem Thema offenbart bei den Postdienstleistern unerschlossene Potentiale, die durch Anwendung des automatischen Lesesystems VarioMail von ASinteg nutzbar gemacht werden.
Das Partnerforum war eine gute Gelegenheit Kunden im persönlichen Gespräch detailierte Fragen zu beantworten und die Vorteile unseres Systems herauszustellen.
Die erfolgreiche Mitgestaltung des Forums wurde durch das gezeigte Interesse und die fachlichen Diskussionen bestätigt.
09.05.2007 | Multimediahauspreis erhalten
Die ASinteg erhielt gestern Nachmittag aus den Händen von Bürgermeisterin Dr. Rosemarie Wilcken den erstmals durch das TGZ Schwerin/Wismar und des Instituts für Multimediatechnik vergebenen Multimediahauspreis 2007.
Mit der Idee eines mobilen Straßenzustandsanalysesystems, das mithilfe von Kameras und Lasermesstechnik automatisch Straßenoberflächen und deren angrenzendes Umfeld wie Schilder, Begrenzungs- und Leiteinrichtungen aufnimmt, erfasst und auswertet, wurde der 2. Preis gewonnen.
08.05.2007 | ASinteg in Nürnberg
Am 30. Mai veranstaltet die CodX Software AG in Nürnberg ihr 4. CodX PostOffice Anwenderforum.
Die ASinteg wird hier im Rahmen einer Ausstellung ihre Dienstleistungen und Produkte präsentieren und einen interessanten Vortrag zur Retourenverarbeitung halten.
Nutzen Sie das Anwenderforum zur Information oder profitieren Sie vom Erfahrungsaustausch mit anderen Postdienstleistern.
13.03.2007 | ASinteg präsentierte Lösungen für Postdienstleister auf der 5. PostLiberal in Ludwigshafen
Die privaten Postdienstleister stehen bereit, nach dem Fall des Briefmonopols Marktanteile zu erobern.
Diesen Prozess mit Technologien unterstützend, stellte die ASinteg eine Weiterentwicklung des Systems VarioMail vor. Diese Postidentifikationsanlage liest aufgelegte Mischpost zweiseitig und richtungsunabhängig. Erkannt werden dabei in einem einzigen Lesevorgang neben der Adresse, dem Barcode oder 2D-Code auch Stempelaufdrucke.
In Ludwigshafen zeigte die ASinteg mit Ihrer Anlage das Lesen von verschiedenen Retourenstempeln und Rücksendegründen. Die gewonnenen Daten steuern nachgeschaltete Prozesse und dienen der Adressdatenbankpflege.
Die besondere Aufnahmetechnologie mit nur einer Kamera und die Kompaktheit der Anlage überzeugte die Fachleute. Das Standpersonal war gut ausgelastet mit der Beantwortung der kompetenten Fragen der Kongressteilnehmer.
Das sehr gute Ergebnis der PostLiberal ist für die ASinteg ein weiterer Anlass, die personellen Ressourcen zu verstärken.
26.01.2007 | mit ASinteg auf die
Auf der mittlerweile 5. Fachmesse für Postdienstleister wird ASinteg eine neue Retourengrund- und Redressierungslösung vorstellen. Das System basiert auf der modularen Postidentifikationsanlage VarioMail und ist für den Einsatz für Postdienstleister, Lettershops und Versandhandelsunternehmen geeignet.
Die PostLiberal findet am 5. bis 6. März in Ludwigshafen am Rhein statt. Sie hat sich für die Entscheidungsträger des Postmarktes zur wichtigen Informations-Plattform entwickelt und gilt als eine Fachveranstaltung für die privaten Briefdienste.
Besuchen Sie uns auf unserem Stand. Einen Termin vereinbaren wir gerne hier mit Ihnen.
Weitere Informationen zur Messe erhalten Sie hier.
26.10.2006 | Webseiten ab sofort auch in Englisch
Ab sofort präsentiert sich ASinteg den internationalen Kunden und Partnern auf seinen Internetseiten auch in Englisch.
Die überraschend gute Resonanz des internationalen Publikums auf der Post-Expo nahm das Unternehmen zum Anlass, die Unternehmenspräsentation auf seinen Webseiten in englischer Sprache forciert umzusetzen.
18.10.2006 | Review Post-Expo 2006
Die ASinteg GmbH stellte vom 10. - 12.10.2006 auf der Post-Expo 2006 in Amsterdam dem internationalen Publikum ihre Dienstleistungen und Lösungen vor. Die Präsentation des Unternehmens stieß bei den Besuchern auf unerwartet hohes Interesse.
Besondere Beachtung fand die Integration des High End-Kamerasystems ICR890 von SICK in einer vorgeführten Echtzeitanwendung. Der Ansatz zur gleichzeitigen Identifikation der Adressinformation, des Barcodes und des 2D-Codes weckte begeistertes Interesse und führte zu intensiven Diskussionen mit Kunden und Partnern. Zunehmend Aufmerksamkeit wurde dem Einsatz der demonstrierten Systemanwendung für Qualitätssicherung geschenkt.
Wir danken allen Besuchern unseres Standes und freuen uns auf interessante Projekte.
19.09.2006 | Post-Identifikation mit SICK High End-Kamerasystem
Als erster Anwender hat die ASinteg das High End-Kamerasystem ICR890 der SICK AGin seiner Postidentifikationsanlage VarioMailerfolgreich integriert.
Das omnidirektional arbeitende System liest gleichzeitig bei hoher Bandgeschwindigkeit Adressen, Barcodes und 2D-Codes. Erweiternde Anwendungen wie OCR und Videocodierung werden durch die bestechende Bildqualität erleichtert.
Der modulare Aufbau sichert eine einfache Integration in externe Systeme und ermöglicht einen schnellen Austausch der Komponenten. Durch die Anbindung von Höhen- oder Volumenmesssystemen, Wägeeinrichtungen und Sortieranlagen ist das System für eine Vielzahl von Lösungen und den Einsatz in ID-Komplettanlagen geeignet.
ASinteg wird seine Postidentifikationsanlage VarioMailauf der Post-Expo in Amsterdam präsentieren.
29.08.2006 | mit ASinteg auf die
In diesem Jahr präsentiert sich die ASinteg GmbH vom 10. bis 12. Halle 08, Stand 1013 Oktober 2006 auf der Post-Expoin Amsterdam. Erfahren Sie mehr über die führenden technologischen Lösungen und Dienstleistungen, die in der Post- und Logistik- industrie eingesetzt werden.
Die Ausstellung wird durch eine Reihe von Workshops ergänzt, in denen die Besucher mit Lieferanten und Anbietern zur Diskussion von Entwicklung und Anwendung von Neuerungen und vielversprechenden Lösungen zusammentreffen.
Besuchen Sie unseren Stand und lernen Sie unsere Postidentifikationsanlage kennen. Das System ist mit komfortabler Anwendungssoftware ausgestattet und kann mit peripherer Druck- und Sortiertechnik ausgestattet werden. Lassen Sie sich eine mögliche Systemlösung für Ihren Anwendungsfall präsentieren.
Auf der Sicherheitsmesse am 5. und 6. Juli werden Lösungen rund um Gebäude- und IT-Sicherheit, Zutrittskontrolle, Überwachung und Meldeanlagen präsentiert. Vor allem die Diskussion um Analoge oder Digitale Kameras für die Videoüberwachung sind ein aktuelles und viel beachtetes Thema.
Amsterdam ist vom 4. bis 7. April Veranstaltungsort für eine der international wichtigsten Messen für Infrastruktur, Verkehrsmanagement, Sicherheit und Parken. Interessante Neuerungen sind u.a. bei videobasierten Überwachungs- und (Kennzeichen)Erkennungssystemen zu finden.
Bereits zum 4. Mal treffen sich in Stuttgart Kunden und Zulieferer rund um Intralogistik und Distribution. Vom 28. bis 30. März wird auf zahlreichen Veranstaltungen, Fachforen und Live-Vorführungen zu aktuellen Themen, wie z.B. das Potential von RFID/AutoID informiert.
Auf der am 27./ 28. März in Hannover stattfindenden Messe und Congress PostLiberal 2006 treffen sich Entscheider der neuen Briefdienste und deren Zulieferer. Die Ausstellung umfasst alles vom Barcode- Scanner bis hin zur neuen RFID-basierten Sendungsverfolgung.